Wirtschaft und Verwaltung, 1-jährig
Dauer der Ausbildung: 1 Jahr
Organisation/Ablauf
Die Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Vollzeitform (5 Tage pro Woche Unterricht).
Die Probezeit dauert ein halbes Jahr. Wird die Probezeit nicht bestanden, so muss der Bildungsgang verlassen werden. Eine erneute Aufnahme in den gleichen Bildungsgang ist einmal frühestens zu Beginn des nächsten Schuljahres möglich (§9 (6)).
Ausbildungsziele
Die Fachhochschulreife Typ Wirtschaft und Verwaltung soll auf eine spätere Studienaufnahme an einer Fachhochschule/Berufsakademie in Deutschland vorbereiten. Weiterhin möglich sind auch die Aufnahme eines kombinierten Auslandsstudiums oder die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst. Während der 1jährigen Ausbildung erwerben die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Politische Bildung, Englisch, Mathematik, Physik, Wirtschaftswissenschaft, Biologie, Recht und Sport.
Aufnahmevoraussetzungen:
In den Bildungsgang kann aufgenommen werden, wer den mittleren Schulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss (Realschulabschluss/ Fachoberschulreife) nachweist oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben hat, eine auf die Fachrichtung bezogene einschlägige Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerkskammerverordnung oder nach Landesrecht erfolgreich abgeschlossen hat oder eine gleichwertige vom für die Schule zuständigen Ministerium anerkannte berufliche Vorbildung oder eine einschlägige mindestens fünfjährige Berufstätigkeit nachweist.
Überschreiten die Bewerber zahlenmäßig die geplanten Schulplätze, so wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Anmeldung:
Bewerbungsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Zeugnis mit Nachweis der Fachoberschulreife
Nachweis der beruflichen Ausbildung
Lichtbild
Weitere Informationen finden Sie hier: